Was ist los in deiner Heimat? Das Projekt Speak out – Sag deine Meinung!, von und mit Refugees aus Berlin-Brandenburg, ist bis August 2017 angelegt. Hier erhalten Geflüchtete die Möglichkeit, sich mit ihren Anliegen in unsere Gesellschaft einzubringen!
Aldnia Doara ist ein Projekt zur Kompetenzförderung. Die Teilnehmer*innen werden in Mediengestaltung bzw. beim Verfassen journalistischer Beiträge für Text und Bild geschult und bei der Erstellung eines Online-Journals angeleitet.
Ab August/September 2016 entwickelte sich aus dem langjährigen Projekt WETV - Jugendliche für Toleranz die Idee, das Medienprojekt als REMconnect TV neu auszurichten. Mit politisch-interkulturellen Themen - die aktuell in Deutschland und weltweit die Medienlandschaft bestimmen, wollen wir die Öffentlichkeit tiefgründiger informieren.
Nach erfolgreicher Durchführung des ersten Fernsehproduktionsworkshops "Ana und Feli live" bei Alex-Berlin, gründeten medienbegeisterte Berliner Jugendliche im Jahr 2010 das Projekt WETV zusammen mit Katharina La Henges und Ras Adauto. In den folgenden drei Jahren entstanden darüber 18 Talkshows zu gesellschaftskritischen Themen und kultureller Vielfalt.
WETV wurde von Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung selbst produziert und moderiert. Das Projekt wurde/wird unterstützt von regionalen Einrichtungen wie der Medienanstalt Berlin-Brandenburg, der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin und von der Stiftung Toleranz im Projekt Youth CommunityMedia Brandenburg-Berlin.
In den Jahren 2013/14 bis August/September 2016 dehnte WETV seinen Wirkungsradius auf Geflüchtete im Land Brandenburg aus und förderte durch spezielle Workshops und Medientrainings im Projekt WETV - Youth CommunityMedia Brandenburg-Berlin, das Selbstvertrauen geflüchteter Menschen.
Ab 09-2016
Mit der inhaltlichen Neuausrichtung von WETV ab 09-2016 unter REMconnect TV, in denen die Teilnehmer*innen in Medienkompetenzförderungsprojekten lernen eigene Beiträge selbst zu produzieren, entstehen unter Anleitung fantasievolle Kurzfilme, Dokumentarfilme und TV-Talkshows.
Fotos: Ras Adauto - Impressionen Medienkompetenzworkshops 2016
Für die Inhalte der Publikationen ist allein die bezuschusste Institution verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung wieder.